Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiter/in (w/m/d) für das Terminmanagement
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
TV-L 38,5 Std./Woche
befristet für 1 Jahr im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Vergütung nach TV-L bis EG 6
TV-L 38,5 Std./Woche
befristet für 1 Jahr im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Vergütung nach TV-L bis EG 6
Ihre Aufgaben
Kompetente/r Ansprechpartner/in für Anfragen von Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten
Terminvergabe für ambulante Patientinnen und Patienten
Pflege der ärztlichen Terminkalender
Kompetente Telefonvermittlung
Nutzung und Pflege des Prozess-Tools mit allen Dokumenten und Abläufen zur Qualitätssicherung
Die Arbeitszeiten liegen täglich Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Medizinischen Fachangestellten oder zur / zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder vergleichbarer Abschluss im Gesundheitswesen
Sichere PC-Kenntnisse: ORBIS, Microsoft Office
Gute kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen
Freundlicher und verbindlicher Umgang mit Patientinnen und Patienten
Eigenständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
Organisationskompetenz
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Medizinisches Hintergrundwissen und Kenntnisse in der gynäkologischen Onkologie sind wünschenswert
Strukturierte Einarbeitung in einem unterstützenden Team
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Corporate Benefits
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
In unserem Zentrum betreuen wir im Jahr mehrere tausend Menschen mit einer familiären Krebsbelastung. Unsere Terminvergabe erfolgt zentral über einen Terminservice. Dabei sind Kenntnisse in der Betreuung unserer Ratsuchenden und Patientinnen und Patienten notwendig, die wir Ihnen in der Einarbeitung vermitteln. Wünschenswert ist eine Berufsausbildung im Medizinbereich.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt
Prof. Dr. Kerstin Rhiem oder Julia Bongard +49 221 478-37581 oder -37546
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Aufgaben
Kompetente/r Ansprechpartner/in für Anfragen von Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten
Terminvergabe für ambulante Patientinnen und Patienten
Pflege der ärztlichen Terminkalender
Kompetente Telefonvermittlung
Nutzung und Pflege des Prozess-Tools mit allen Dokumenten und Abläufen zur Qualitätssicherung
Die Arbeitszeiten liegen täglich Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Medizinischen Fachangestellten oder zur / zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder vergleichbarer Abschluss im Gesundheitswesen
Sichere PC-Kenntnisse: ORBIS, Microsoft Office
Gute kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen
Freundlicher und verbindlicher Umgang mit Patientinnen und Patienten
Eigenständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
Organisationskompetenz
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Medizinisches Hintergrundwissen und Kenntnisse in der gynäkologischen Onkologie sind wünschenswert