Betreuung unserer Patientinnen und Patienten im Fachbereich Onkologie (Zelltherapie)
Anlage von Zugängen
Durchführung von Blutabnahmen
Annahme und Vorbereitung der Therapie
Durchführung und Dokumentation von Chemotherapie und Immuntherapie
Vorbereitung und Nachsorge von Bluttransfusionen und Knochenmarkpunktionen
Administrativen Aufgaben
Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung Berufsausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerin / Krankenpfleger
Mehrjährige Berufserfahrung erwünscht (jedoch keine Voraussetzung)
Erfahrung mit onkologischen Patientinnen und Patienten erwünscht (jedoch keine Voraussetzung)
Kontaktfreudigkeit und Organisationsfähigkeit
Kollegialität und Teamgeist
Ihre Vorteile
Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft in der Pflege
60 Kliniken, 70 Stationen und 45 Fachbereiche: In der Pflege der Uniklinik Köln erwartet Sie eine riesige Vielfalt an Aufgaben und Einsatzorten. Wir sind ein Klinikum der Maximalversorgung. Nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für unsere Beschäftigen, die wir maximal unterstützen und wertschätzen: mit einem attraktiven Gehalt, zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, flexibler Dienstplangestaltung, Servicekräften, die patientenferne Aufgaben abnehmen, unserer tariflichen Entlastung und vielem mehr.
Das ist unsere Pflege: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
In der KMT-Ambulanz (Zelltherapie) der Klinik I für Innere Medizin betreuen wir besonders Patientinnen und Patienten, die sich eine allogene Stammzelltransplantation, also einer Transplantation von Zellen von einer / einem gesunden verwandten oder unverwandten Spenderin / Spender (Fremdspenderin / Fremdspender), unterzogen haben, sowie die Vorbereitung der autologen Stammzelltransplantationen. Die sorgfältige ambulante Nachsorge nach Entlassung von der Transplantationsstation 4A, erfolgt bei uns in engmaschigen Abständen durch ein kompetentes und motiviertes Team.
Über die KMT-Ambulanz werden auch Spezialsprechstunden Angeboten für die Behandlung von Multiplem Myelom und chronische lymphatische Leukämie, wie zum Beispiel die Behandlung mit CAR-T-Zellen, dort werden körpereigene Abwehrzellen (T-Zellen) gentechnisch so verändert, dass sie Krebszellen erkennen und töten können.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt
Vanessa Linz
Tel: +49 221 478-42922
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Ihre Zukunft in der Pflege
60 Kliniken, 70 Stationen und 45 Fachbereiche: In der Pflege der Uniklinik Köln erwartet Sie eine riesige Vielfalt an Aufgaben und Einsatzorten. Wir sind ein Klinikum der Maximalversorgung. Nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für unsere Beschäftigen, die wir maximal unterstützen und wertschätzen: mit einem attraktiven Gehalt, zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, flexibler Dienstplangestaltung, Servicekräften, die patientenferne Aufgaben abnehmen, unserer tariflichen Entlastung und vielem mehr.
Das ist unsere Pflege: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Aufgaben
Betreuung unserer Patientinnen und Patienten im Fachbereich Onkologie (Zelltherapie)
Anlage von Zugängen
Durchführung von Blutabnahmen
Annahme und Vorbereitung der Therapie
Durchführung und Dokumentation von Chemotherapie und Immuntherapie
Vorbereitung und Nachsorge von Bluttransfusionen und Knochenmarkpunktionen
Administrativen Aufgaben
Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung Berufsausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerin / Krankenpfleger
Mehrjährige Berufserfahrung erwünscht (jedoch keine Voraussetzung)
Erfahrung mit onkologischen Patientinnen und Patienten erwünscht (jedoch keine Voraussetzung)
Kontaktfreudigkeit und Organisationsfähigkeit
Kollegialität und Teamgeist
Ihre Vorteile
Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Kontakt
Vanessa Linz
Tel: +49 221 478-42922
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln