zunächst befristet für ein Jahr, mit Option auf Verlängerung
Vergütung erfolgt nach TV-L EG 9b
Vollzeit oder Teilzeit
zunächst befristet für ein Jahr, mit Option auf Verlängerung
Vergütung erfolgt nach TV-L EG 9b
Ihre Aufgaben
Koordination von Forschungsprojekten und Studien: Abläufe zwischen Standorten steuern, Projektstatus nachverfolgen, Studiendaten prüfen und Rückmeldungen geben
Aufarbeitung von Stuhlspenden für den Fäkalen Mikrobiotatransfer: Verarbeitung im GMP-Labor (Reinraum Klasse D), Supervision des Teams, Dokumentation nach GMP-Standards
Proben-Management: Annahme, Dokumentation, Lagerung, Qualitätskontrolle und Versand biologischer Proben nach Vorschriften
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung in Krankenpflege, MTA, BTA oder vergleichbare Qualifikation
Idealerweise Erfahrung in GMP-Herstellung oder klinischen Studien
Medizinisches Grundwissen und Interesse an projektbezogener Weiterbildung
Teamfähig, durchsetzungsstark und verantwortungsbewusst
Sorgfältige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit PC und Standardsoftware
Ihre Vorteile
Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
Die AG Klinische Mikrobiomforschung unter der Leitung von Prof. Maria Vehreschild widmet sich der Erforschung von Zusammenhängen zwischen der menschlichen Mikrobiota und verschiedenen Erkrankungen, insbesondere infektiologischen Erkrankungen und der Darmgesundheit. Zu der Arbeitsgruppe gehört die Cologne Microbiota Bank (CMB), eine der ersten GMP-konformen Herstellungseinheiten für Produkte zum fäkalen Mikrobiotatransfer (FMT). Diese neue Therapieoption wird in zahlreichen klinischen Studien mit verschiedenen Indikationen erforscht. In unserem interdisziplinären Team arbeiten wir eng zusammen und sind stets darauf bedacht, innovative Lösungen in der klinischen Forschung voranzutreiben.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt
PD Dr. Lena Biehl
Tel: +492211910117
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Aufgaben
Koordination von Forschungsprojekten und Studien: Abläufe zwischen Standorten steuern, Projektstatus nachverfolgen, Studiendaten prüfen und Rückmeldungen geben
Aufarbeitung von Stuhlspenden für den Fäkalen Mikrobiotatransfer: Verarbeitung im GMP-Labor (Reinraum Klasse D), Supervision des Teams, Dokumentation nach GMP-Standards
Proben-Management: Annahme, Dokumentation, Lagerung, Qualitätskontrolle und Versand biologischer Proben nach Vorschriften
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung in Krankenpflege, MTA, BTA oder vergleichbare Qualifikation
Idealerweise Erfahrung in GMP-Herstellung oder klinischen Studien
Medizinisches Grundwissen und Interesse an projektbezogener Weiterbildung
Teamfähig, durchsetzungsstark und verantwortungsbewusst
Sorgfältige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit PC und Standardsoftware
Ihre Vorteile
Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Kontakt
PD Dr. Lena Biehl
Tel: +492211910117
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln