Print / save as PDF
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Technische/r Assistent/in (w/m/d)

CECAD-CelluarStress Responses in Aging -Associated Diseases
TV-L 38,5 Std./Woche

befristet für 2 Jahre

Vergütung nach TV-L

TV-L 38,5 Std./Woche

befristet für 2 Jahre

Vergütung nach TV-L

Ihre Aufgaben

  • Beitrag zur regulären Laborverwaltung und -organisation
  • Technische Unterstützung bei verschiedenen Forschungsprojekten unter Verwendung von Zellkultur, Molekularbiologie, biochemischen Routinetechniken, einschließlich Mausgenotypisierung
  • Durchführung histologischer Techniken (wie Einbetten und Schneiden) an Maus- und Humangeweben
  • Organisation des Versands von Chemikalien und biologischen Materialien sowie der entsprechenden Dokumentation
  • Kommunikation mit Vertretern/Unternehmen für Angebote zu Geräten und Verbrauchsmaterialien

Ihr Profil

  • Sie haben eine Ausbildung als biologisch-technische Assistentin / biologisch-technischer Assistent oder medizinisch-technische Assistentin / medizinisch-technischer Assistent abgeschlossen und verfügen über Laborerfahrung mit grundlegenden biochemischen und molekularbiologischen Techniken
  • Nachweisliche Erfahrung in der Arbeit in einem Labor- und Forschungsumfeld
  • Kompetenz in der genauen Vorbereitung von Medien mit unterschiedlicher Zusammensetzung, Lösungen und Reagenzien
  • Expertise in Zellkultur, Molekularbiologie und biochemischen Techniken
  • Expertise in histologischen Techniken an humanen und Mausgeweben ist von Vorteil
  • Hervorragende organisatorische Fähigkeiten, einschließlich der Pflege genauer und detaillierter Aufzeichnungen über experimentelle Daten und Protokolle
  • Kompetenz in der Katalogisierung und Vorbereitung von humanen und Mausproben gemäß strengen Richtlinien
  • Hohe Teamfähigkeit, aber auch Selbstständigkeit
  • Gute Problemlösungsfähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Vorteile

  • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
  • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
  • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
 

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.

Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Ihre Zukunft im Detail

CECAD ist ein inklusiver Arbeitgeber, der gleiche Chancen bietet und attraktive Bedingungen und Vorteile entsprechend einer internationalen Forschungsorganisation mit einer sehr kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsumgebung bietet.

 

Das Frezza-Labor strebt danach, den Beitrag von dysreguliertem Stoffwechsel zu altersbedingten Erkrankungen zu verstehen, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf Krebs liegt. Der Großteil des Labors untersucht, wie der Verlust des mitochondrialen Enzyms und Tumorsuppressors Fumarat-Hydratase zu Nierenkrebs führt. Unsere Arbeit hat mehrere Implikationen: (1) Sie wird ein mechanistisches Verständnis der Rolle des Stoffwechsels und kleiner Molekülmetaboliten in menschlichen Krankheiten liefern; (2) Sie wird experimentelle und bioinformatische Werkzeuge entwickeln, um metabolische Schwachstellen zu identifizieren, die wir als pharmakologische Ziele für die Krebstherapie nutzen können; (3) Sie wird Metabolomik- und Multi-Omik-Analysen an Maus- und Humanmodellen anwenden, um metabolische Marker des Krankheitsbeginns für klinische Anwendungen in der Früherkennung und für die Patientenstratifizierung zu identifizieren.

Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Kontakt

Desiree Schatton
Tel: +49 221 478-84000
 
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere

Bewerbungsfrist: 23.03.2025

Job-ID: 1k4k6750

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!