Print / save as PDF
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Institut für Öffentliches Gesundheitswesen
TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026 nach WissZeitVG im Rahmen eines Drittmittelprojektes

Vergütung nach TV-L

TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026 nach WissZeitVG im Rahmen eines Drittmittelprojektes

Vergütung nach TV-L

Ihre Aufgaben

  • Methodische Begleitung evidenzbasierter Leitlinien im nationalen und internationalen Kontext
  • Wissenschaftliches Arbeiten in unterschiedlichen Projekten öffentlicher Förderer zu einem breiten Themenspektrum in den Bereichen evidenzbasierter Medizin und Öffentliches Gesundheitswesen/Public Health
  • Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten und
    Evidenzsynthesen
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und
    internationalen Kongressen
  • Mitarbeit an der Erstellung und Abwicklung von
    Drittmittelanträgen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Medizin oder
    Masterstudium in Public Health, Gesundheitsökonomie,
    Pflegewissenschaften, Versorgungswissenschaften oder
    einem vergleichbaren, gesundheitsnahen Studiengang
  • Formulierungssicherheit sowie sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse der deutschen und englischen Sprache (zwingend notwendig)
  • Gute Kenntnisse in und Interesse an evidenzbasierter
    Medizin und medizinischen Fragestellungen
  • Selbstständiger, verantwortungsbewusster und
    sorgfältiger Arbeitsstil
  • Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office Anwendungen, Kenntnisse mit Literaturverwaltungsprogrammen

Ihre Vorteile

  • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
  • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
  • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
 

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.

Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Ihre Zukunft im Detail

In dem neu gegründeten Institut für Öffentliches Gesundheitswesen der Universität zu Köln (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. med. Nicole Skoetz) werden bevölkerungsmedizinisch relevante Fragestellungen erforscht.

Wir untersuchen Themen zu Gesundheit und Gesunderhaltung der Bevölkerung, Infektionsschutz, Gesundheitskommunikation, Verteilungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit anhand von Datenanalysen und mit einem evidenzbasierten Ansatz. Außerdem bieten wir Lehre für Studierende der Studiengänge der Medizinischen Fakultät an. Das Institut kooperiert eng mit dem Gesundheitsamt der Stadt Köln und ist ein Standort der Cochrane ESU Germany-UK und WHO Collaborating Center für Evidenzsynthesen und Bewertung neuartiger Krebstherapien.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Kontakt

Nina Kreuzberger

Tel.: +49 221 478-96652

 
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere

Bewerbungsfrist: 20.07.2025

Job-ID: xattv574

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!