Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Studienassistentin / Studienassistenten (w/m/d)
Kinderklinik
TV-L 38,5 Std./Woche
befristet für die Projektdauer von drei Jahren
Vergütung nach TV-L EG 9
TV-L 38,5 Std./Woche
befristet für die Projektdauer von drei Jahren
Vergütung nach TV-L EG 9
Ihre Aufgaben
Koordination und Betreuung von klinischen Studien und Registern, dabei auch Kontakt mit den kleinen Patientinnen und Patienten und den Eltern
Selbständige Planung und Koordination der Studienvisiten einschließlich Terminplanung für apparative Untersuchungen
Begleitung der Studienvisiten und Durchführung von studienbezogenen Assistenztätigkeiten wie Messung von Vitalzeichen und Anlegen eines EKGs, Bearbeitung von Bioproben etc.
Professionelle und sorgfältige Dokumentation der Studiendaten sowie Mitarbeit im internen Qualitätsmanagement
Übernahme administrativer Aufgaben, beispielsweise im Rahmen der Vorbereitung klinischer Studien und bei der Planung eigeninitiierter Studien
Kontakt mit externen kooperierenden Institutionen und ggf. Unterstützung der externen Kooperationspartner bei der Studiendurchführung vor Ort
Die Umsetzung dieser Aufgaben findet im Team des Klinischen Studienzentrums und in enger Abstimmung mit an den Projekten beteiligten Personen statt
Ihr Profil
Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Medizinische/r Dokumentar/in oder vergleichbare Qualifikation in einem medizinischen Beruf
Gewünscht, aber nicht Voraussetzung: absolvierter Studienassistenz-Kurs und/oder Berufserfahrung auf dem Gebiet Klinischer Studien oder in der Pädiatrie
Teamfähigkeit und Motivation, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Sorgfältige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
Kenntnisse der englischen Sprache
Ihre Vorteile
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten und anspruchsvollen Umfeld
Nach strukturierter Einarbeitung: eigenverantwortliche Mitarbeit mit Unterstützung im interdisziplinären Team
Möglichkeit einer Teilzeit-Tätigkeit
Ein wertschätzendes Miteinander in einem kompetenten, motivierten und kollegialen Team
Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
Geregelte Arbeitszeit (kein Schichtdienst)
Eine Weiterbeschäftigung wird ausdrücklich angestrebt
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
In Ihrer Tätigkeit sind Sie eingebunden in das Team des Klinischen Studienzentrums Pädiatrie. Das Klinische Studienzentrum Pädiatrie ist angesiedelt an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin und betreut Studien und klinische Forschungsprojekte in verschiedenen Subdisziplinen der Pädiatrie. Ihr zukünftiger Arbeitsschwerpunkt wird in der Koordination und Betreuung von Forschungsprojekten, klinischen Studien und Registern in der pädiatrischen Nephrologie liegen, aber Sie werden auch in Projekten in anderen Bereichen der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin mitarbeiten. In der pädiatrischen Nephrologie werden Kinder und Jugendliche mit vielfältigen nephrologischen Krankheitsbildern stationär und ambulant betreut, derzeit werden überwiegend Projekte im Bereich chronischer Erkrankungen durchgeführt.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt
Dr. Barbara Hero Tel: +49 221 478-6850
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Aufgaben
Koordination und Betreuung von klinischen Studien und Registern, dabei auch Kontakt mit den kleinen Patientinnen und Patienten und den Eltern
Selbständige Planung und Koordination der Studienvisiten einschließlich Terminplanung für apparative Untersuchungen
Begleitung der Studienvisiten und Durchführung von studienbezogenen Assistenztätigkeiten wie Messung von Vitalzeichen und Anlegen eines EKGs, Bearbeitung von Bioproben etc.
Professionelle und sorgfältige Dokumentation der Studiendaten sowie Mitarbeit im internen Qualitätsmanagement
Übernahme administrativer Aufgaben, beispielsweise im Rahmen der Vorbereitung klinischer Studien und bei der Planung eigeninitiierter Studien
Kontakt mit externen kooperierenden Institutionen und ggf. Unterstützung der externen Kooperationspartner bei der Studiendurchführung vor Ort
Die Umsetzung dieser Aufgaben findet im Team des Klinischen Studienzentrums und in enger Abstimmung mit an den Projekten beteiligten Personen statt
Ihr Profil
Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Medizinische/r Dokumentar/in oder vergleichbare Qualifikation in einem medizinischen Beruf
Gewünscht, aber nicht Voraussetzung: absolvierter Studienassistenz-Kurs und/oder Berufserfahrung auf dem Gebiet Klinischer Studien oder in der Pädiatrie
Teamfähigkeit und Motivation, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Sorgfältige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
Kenntnisse der englischen Sprache
Ihre Vorteile
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten und anspruchsvollen Umfeld
Nach strukturierter Einarbeitung: eigenverantwortliche Mitarbeit mit Unterstützung im interdisziplinären Team
Möglichkeit einer Teilzeit-Tätigkeit
Ein wertschätzendes Miteinander in einem kompetenten, motivierten und kollegialen Team
Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
Geregelte Arbeitszeit (kein Schichtdienst)
Eine Weiterbeschäftigung wird ausdrücklich angestrebt
Kontakt
Dr. Barbara Hero Tel: +49 221 478-6850
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln