Print / save as PDF
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (w/m/d) für die Molekularpathologische Diagnostik

Pathologie 

TV-L 38,5 Std./Woche
befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
Vergütung erfolgt nach TV-L
TV-L 38,5 Std./Woche
befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
Vergütung erfolgt nach TV-L

Ihre Aufgaben

  • Koordination von Modellvorhaben-Fällen:
    Dokumentation von Probeneingängen (Blut und Paraffin-Blöcke), Heraussuchen von Paraffin- Blöcken und hämatoxylin-eosin-gefärbten Schnitten (HE) aus dem Archiv, Pflege der Anforderungen im Dokumentationssystem, Einleitung der Nukleinsäure-Extraktion
  • Blocksuche und Probenorganisation:
    Kontrolle der Anforderungen, Auswahl und Bereitstellung von Probenmaterial, Zuordnung
    von immunhistochemischen Schnitten und HEs, Abgabe von HEs zur weiteren Bearbeitung an Patholgin / Pathologen
  • Kommunikation und Abstimmung von Patientenfällen mit interdisziplinären Tumorboard-Teams
  • Bearbeitung von Plasmafällen: Erfassung der Anforderungen in Dokumentationssystem,
    Herstellung von Plasma und Einleitung der weiteren Verarbeitung
  • Bearbeitung von miRNA-Fällen: Anlegen der Fälle, Herstellung von Serum und Dokumentation, Einleitung der miRNA Extraktion

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte / medizinischer Fachangestellter (MFA)
  • Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit
  • Ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationstalent
  • Souveränität und Verbindlichkeit im persönlichen Kontakt, per Email und am Telefon
  • Sicherer Umgang mit MS Office erwünscht sowie Kenntnisse von gängigen Dokumentationssystemen (z. B. PathoPro, Filemaker) von Vorteil
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Ihre Vorteile

  • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
  • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
  • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
 

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.

Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Ihre Zukunft im Detail

Durch die molekularpathologische Diagnostik werden morphologische, histologische und immunhistochemische Untersuchungsmethoden ergänzt. Es werden zum einen genetische Veränderungen in soliden Tumoren und bei hämatologischen Erkrankungen untersucht, zum anderen in der Erregerdiagnostik auch fremde Nukleinsäuren im humanen Gewebe nachgewiesen. Bei der Planung personalisierter Therapien spielt die molekularpathologische Diagnostik eine bedeutende Rolle. Sie liefert mit modernsten Untersuchungsmethoden qualitativ hochwertige und reproduzierbare Aussagen, die entscheidend zu einer optimalen Behandlung der Patientinnen und Patienten beitragen. Das Modellvorhaben Genomsequenzierung (§64e SGB V) zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung bei seltenen und onkologischen Erkrankungen wird in der Abteilung für molekularpathologische Diagnostik durchgeführt.


Unser Angebot:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen und kollegialen Umfeld
  • Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Sehr gute Verkehrsanbindung
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Kontakt

Dr. Jana Fassunke
Tel: +49 221 478-86157

 
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere

Bewerbungsfrist: 26.10.2025

Job-ID: sodm2nyc

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!