Durch die molekularpathologische Diagnostik werden morphologische, histologische und immunhistochemische Untersuchungsmethoden ergänzt. Es werden zum einen genetische Veränderungen in soliden Tumoren und bei hämatologischen Erkrankungen untersucht, zum anderen in der Erregerdiagnostik auch fremde Nukleinsäuren im humanen Gewebe nachgewiesen. Bei der Planung personalisierter Therapien spielt die molekularpathologische Diagnostik eine bedeutende Rolle. Sie liefert mit modernsten Untersuchungsmethoden qualitativ hochwertige und reproduzierbare Aussagen, die entscheidend zu einer optimalen Behandlung der Patientinnen und Patienten beitragen. Das Modellvorhaben Genomsequenzierung (§64e SGB V) zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung bei seltenen und onkologischen Erkrankungen wird in der Abteilung für molekularpathologische Diagnostik durchgeführt.
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen und kollegialen Umfeld
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute Verkehrsanbindung