Print / save as PDF
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Postdoktorand/in / Medizinische/r Informatiker/in (w/m/d)

Biomedizinische Informatik
TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet für 2 Jahre nach WissZeitVG

Vergütung nach TV-L

TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet für 2 Jahre nach WissZeitVG

Vergütung nach TV-L

Ihre Aufgaben

  • Forschen Sie in unserem Medical Data Integration Center mit realen Gesundheitsdaten, um Methoden zur Erfassung hochwertiger, relevanter Daten zu verbessern und sicherzustellen, dass diese zum richtigen Zeitpunkt über die richtigen Schnittstellen an die richtigen Personen geliefert werden
  • Etablieren Sie ein Living-Lab-Konzept und fördern Sie nutzerorientierte Innovationen. Entwickeln, demonstrieren, testen und validieren Sie innovative Methoden, Tools und Technologien in einer realen Gesundheitsumgebung
  • Leisten Sie einen Beitrag zu Standardisierungsaktivitäten und koordinieren Sie deren Umsetzung in unseren Rechenzentren und Datenwissenschaftspraktiken
  • Überbrücken Sie die Kluft zwischen Informatik und Klinik durch enge Zusammenarbeit mit Kliniken und translationalen Forschungszentren, um deren Bedürfnisse zu verstehen und Möglichkeiten für datengesteuerte Medizin zu identifizieren
  • Förderung innovativer Ideen und deren Umsetzung in unseren interdisziplinären Forschungsaktivitäten mit diversen Interessengruppen
  • Zusammenarbeit mit wichtigen Interessengruppen innerhalb von Krankenhaus-, nationalen und internationalen Netzwerken, um die medizinische Informatik zu stärken und die Interoperabilität für wieder verwendbare Gesundheitsdaten voranzutreiben
  • Betreuen Sie Medizinstudent/innen und Informatikstudent/innen bei ihren Doktorarbeiten und wirken Sie an Lehrveranstaltungen mit
  • Unterstützen Sie die Einwerbung von Forschungsmitteln, indem Sie Ihre eigenen Ideen einbringen und in nationalen und internationalen Netzwerken kommunizieren

Ihr Profil

  • Doktortitel (oder gleichwertiger Abschluss) in Biomedizinischer Informatik, Informatik, Datenwissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet
  • Selbstmotivierte, ergebnisorientierte und engagierte Persönlichkeit
  • Hervorragende Forschungsfähigkeiten, Projektmanagementfähigkeiten und Ressourcenplanungsfähigkeiten, um alle Projektphasen von der Konzeption neuer Ideen bis zu ihrer Umsetzung durchzuführen
  • Fundierte Kenntnisse in medizinischer Informatik, einschließlich Interoperabilität, Datenverarbeitung und KI
  • Gutes Verständnis für neuartige datengesteuerte Technologien
  • Erfahrung im Bereich biomedizinischer Daten oder medizinischer Informationen
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Erfahrung in der interdisziplinären Forschung
  • Positive Einstellung zur Zusammenarbeit und Motivation zur kontinuierlichen Selbstverbesserung und zum Lernen
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, auf Konferenzen zu präsentieren, mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten und Forschungsergebnisse zu veröffentlichen

Ihre Vorteile

  • Wir bieten eine hervorragende technische Infrastruktur und klinische Kooperationen, um mit realen Gesundheitsdaten zu arbeiten
  • Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung, indem wir Ihnen die Möglichkeit bieten, an Projekten innerhalb nationaler und internationaler Forschungskonsortien teilzunehmen, an denen Wissenschaft und Industrie beteiligt sind
  • Wir unterstützen Sie bei Ihrer akademischen Laufbahn oder bei Innovationsaktivitäten, wie z. B. Start-ups.
  • Unser Institut fördert Vielfalt und bietet ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, sind verfügbar
 

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.

Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Ihre Zukunft im Detail

Das Institut für Biomedizinische Informatik (BI-K) bietet in Zusammenarbeit mit dem Medical Data Integration Center (MeDIC) einen hervorragenden Rahmen für die Entwicklung und Umsetzung einer datengesteuerten Medizin Agenda.

In dieser Position sammeln Sie Erfahrungen im Rahmen der klinischen Versorgung und setzen neue Ideen in einem agilen und innovativen Umfeld um.

Sie werden

  • an innovativen, interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt sein, die sich mit zentralen Herausforderungen im biomedizinischen Bereich befassen
  • die Möglichkeit haben, eng mit herausragenden Experten aus Medizin und Informatik zusammenzuarbeiten und medizinische Daten in einem realen Gesundheitsumfeld zu nutzen
  • mit Kliniken zusammenarbeiten, um Strategien zur Verbesserung der datengesteuerten Entscheidungsfindung in ihrer täglichen Praxis und Forschung zu entwickeln und umzusetzen


Wir unterstützen Ihre weitere berufliche Entwicklung und bieten Ihnen ein individuelles Mentoring an.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Kontakt

Prof. Oya Beyan

 
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere

Bewerbungsfrist: 04.01.2026

Job-ID: 5se381yc

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!