Unsere hämato-onkologischen Ambulanz ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachrichtungen, in der Patientinnen und Patienten mit fast allen Tumorerkrankungen interdisziplinär und interprofessionell betreut werden. Im Detail werden dort z.B Patientinnen und Patienten mit Tumoren aus dem Magendarm-Trakt, der Haut, der Lunge, der Lymphknoten, des Knochenmarks oder der Weichteilgewebe behandelt. Wir betreuen hierbei unsere Patientinnen und Patienten von der ersten Diagnostik über die Therapie, die Nachsorge zu möglichen Folgetherapien und klinischen Studien bis hin zur symptomatischen palliativen Versorgung. Zu jedem Zeitpunkt steht dabei die optimale medizinisch-wissenschaftliche und menschliche Versorgung der Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Hierbei erfolgt eine integrierte Unterstützung durch Psychoonkologinnen / -onologen, Palliativmedizinerinnen / -medizienern, Bewegungstherapeutinnen / -therapeuten,
Studienassistentinnen / -assistenten und Sozialarbeiterinnen / -arbeitern. Die ambulante Behandlung erspart den Patientinnen und Patienten häufig einen Krankenhausaufenthalt und trägt somit entscheidend zum Erhalt der Lebensqualität bei.