Für ein interdisziplinäres Forschungsprojekt ist in der
Arbeitsgruppe „Soziale Kognition“ an der Klinik und
Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Universitätsklinik Köln zum 01.01.2026 eine
Promotionsstelle zu besetzen. Es soll untersucht werden, wie in Kleingruppen Informationen mittels Augenbewegungen oder Blickverhalten ausgetauscht (oder auch geheim gehalten) werden können und wie dabei das
Blickverhalten mit dem Sprechverhalten zusammenwirkt. Der Fokus der ausgeschriebenen Stelle liegt insbesondere auf der Untersuchung von Augenbewegungen mittels mobilen Eyetracking-Brillen.
Die Promotionsstelle ist dabei Teil eines Tandemprojekts zwischen Dr. Mathis Jording, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Prof. Dr. Martine Grice, Institut für Phonetik der Universität zu Köln. Dabei sollen die beiden Promoventinnen / Promoventen aus beiden Bereichen eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig ergänzen. Die beiden Fachbereiche kooperieren bereits in
verschiedenen Projekten zum Zusammenhang von Blick und Sprache. Hinter dem nun startenden Projekt steht daher ein multidisziplinäres Team aus den Bereichen der Psychologie, Linguistik, Phonetik, Kognitions- und Neurowissenschaften und Medizin.
Das Projekt ist außerdem Teilprojekt des DFG Schwerpunktprogramms Understanding Gaze (UGaze)
mit vielseitigen Möglichkeiten zum Austausch und zur persönlichen Fortbildung in Konferenzen und Summerschools.
Wir bieten die Möglichkeit zur Promotion in einem interdisziplinären Team und zum Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern und Disziplinen, sowohl in der täglichen Arbeit als auch bei Konferenzen und Veranstaltungen des Schwerpunktprogramms.
Weitere Informationen zu den beteiligten Arbeitsgruppen:
Understanding Gaze: