Print / save as PDF
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Technische Assistenz (w/m/d) - Manager of Biobanking & Immuno-Assay Support

im Schwerpunkt für Klinische Infektiologie

TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet für 2 Jahre im Rahmen eines Drittmittelprojektes mit Option auf Verlängerung

Vergütung nach TV-L

TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet für 2 Jahre im Rahmen eines Drittmittelprojektes mit Option auf Verlängerung

Vergütung nach TV-L

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Koordination und Durchführung des Biobankings für verschiedene klinische Studien der Infektiologie am Universitätsklinikum Köln
  • Probenannahme, -verarbeitung, -dokumentation und Lagerung gemäß Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Organisation und Abstimmung mit klinischen Teams zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs bei variabler Probeneingangslage
  • Unterstützung bei Durchführung und Weiterentwicklung von immunologischen Assays, insbesondere ELISA-basierten Analysen
  • Pflege und Aktualisierung der Labor- und Studiendatenbanken

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum BTA, MTA, Biologielaborantin/Biologielaboranten oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in Probenmanagement, Biobanking oder vergleichbaren Labortätigkeiten
  • Kenntnisse in immunologischen Methoden (z. B. ELISA) wünschenswert
  • Organisationstalent, Flexibilität und die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten
  • Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch, Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise

Ihre Vorteile

  • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
  • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
  • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
 

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.

Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Ihre Zukunft im Detail

Die Translational ResearchUnit Infectious Diseases (TRU-ID) innerhalb des Schwerpunktes für KlinischeInfektiologie verfügt über modernste Laborräume für Arbeiten mit Infektionserregern sowie über eine exzellente Geräteausstattung. Unsere Forschung dient dazu, ein besseres immunologisches Verständnis von Infektionskrankheiten zu erlangen, sowie innovative Therapien zur Behandlung von schwerwiegenden bakteriellen Infektionen zu entwickeln. Durch die enge Vernetzung unsere Arbeitsgruppe innerhalb der Universität Köln als auch mit unseren nationalen und internationalen Kooperationspartnern haben wir die Möglichkeit, diese innovativen Therapiekonzepte erfolgreich in Richtung klinischem Einsatz voranzutreiben. Unsere Arbeitsgruppe wird dabei unter anderem vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Europäischen Union gefördert.

Im Rahmen dieser Studien werden Sie klinische Proben aus Studien sammeln und immunologische Tests durchführen, um neue therapeutische Ansätze zu testen. Sie arbeiten eng mit wissenschaftlichen, klinischen und technischen Kolleginnen und Kollegen zusammen, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen Klinik und Labor zu gewährleisten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Sammlung und Verarbeitung klinischer Bioproben.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Kontakt

Dr. Tony Müller 
Tel: +49 221 478-39428

 
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere

Bewerbungsfrist: 05.10.2025

Job-ID: cgu15atw

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!