Print / save as PDF
Bioinformatiker/in (w/m/d) in der genetischen Diagnostik
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Bioinformatiker/in (w/m/d) in der genetischen Diagnostik

Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026

Vergütung nach TV-L bis EG 13

TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026

Vergütung nach TV-L bis EG 13

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Implementierung von größtenteils Datenbank-basierten Methoden für die Analyse von umfangreichen klinischen Sequenzierdaten
  • Integration, Pflege und Weiterentwicklung von kommerziellen und Inhouse-Tools zur Next-generation sequencing (NGS)- basierten Diagnostik
  • Einbringung bioinformatischer Expertise in interdisziplinären Teams zur Umsetzung gemeinsamer Projekte in Forschung und Diagnostik
  • Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des technischen Standards in der NGS-Datenauswertung
  • Dokumentation und Präsentation von Arbeitsergebnissen sowie Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und Anträgen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene universitäre Ausbildung in Bioinformatik, Medizininformatik, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Sichere Beherrschung der Programmiersprache Python
  • Erfahrung im Frontend- und Backend-Development von Datenbank-basierten Anwendungen, bevorzugt mit Flask, Bootstrap/Jquery oder MariaDB
  • Sicherer Umgang mit Linux-basierten Umgebungen, vorzugsweise Erfahrung mit Linux-Servern und Shell-Programmierung in Bash
  • Erfahrung im Bereich der NGS-Datenanalyse inklusive entsprechenden bioinformatischen Datenbanken und Standard-Tools ist von Vorteil
  • Kenntnis mindestens eines der beiden Workflow-Management-Systeme Snakemake oder Nextflow ist wünschenswert
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten, sowie Befähigung zum selbständigem Arbeiten
  • Englischkenntnisse (fließend in Wort und Schrift)

Ihre Vorteile

  • Ihre Arbeitsergebnisse finden direkte Anwendung in der klinischen Diagnostik und leisten einen Beitrag zur Krebsprävention
  • Umfangreiche, gut annotierte Realwelt-Daten, und davon viele
  • Ein motiviertes, funktionierendes und freundliches Team mit bioinformatischer Expertise
  • Möglichkeiten zur eigenen beruflichen Entwicklung und zur Durchführung eigenständiger (Forschungs-)Projekte
  • Möglichkeit zur Remote-Arbeit (40%)
  • Option zur Promotion oder Habilitation
  • Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L
  • Perspektive auf Verlängerung des Arbeitsverhältnisses
 

Ihre Zukunft im Detail

In unserem Zentrum versorgen wir Menschen mit einer familiären Belastung für gynäkologische Krebserkrankungen. Die Betreuung umfasst die Beratung zur Gentestung das Angebot präventiver Maßnahmen. Dabei legen wir großen Wert auf eine team- und patienten-orientierte Arbeitsweise. In unserem Datenbankmanagement werden alle Daten der Betroffenen erfasst und bearbeitet. Die Ergebnisse werden systematisch erfasst und regelmäßig ausgewertet.


Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit einem modernen und zukunftsweisenden Tätigkeitsspektrum sowie ein kollegiales Betriebsklima in einem motivierten interdisziplinären Team aus klinischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen.

Kontakt

Julia Bongard
Tel.: +49 221 4783-7546

 
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere

Bewerbungsfrist: keine Frist

Job-ID: cj88gdas

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!